Informationen über Zecken und Zeckenbisse

Der beste Schutz vor Zecken und zeckenübertragbaren Krankheiten ist Wissen. Je mehr man über Zecken, ihre Lebensweise, die durch sie übertragenen Krankheiten und deren Symptome weiß, umso eher kann man verhindern, dass man ernsthaft geschädigt wird.

Informationen darüber, wie die Zecken leben, an welchen Orten man vermutlich welche antreffen wird und wo eher nicht, helfen schon viel dabei, Kontakt mit Zecken zu vermeiden. Nützlich ist auch das Wissen darüber, durch welche Kleidung und welche Vorsichtsmaßnahmen man die Zecken vom eigenen Körper fernhalten kann.

Zecken und vor allem die durch sie übertragenen Krankheiten sind durchaus gefährlich. Es ist sinnvoll, sich zu schützen. Nicht sinnvoll ist, in Panik oder Hysterie auszubrechen. Es gibt viele Lebensrisiken, Zecken sind nur eins davon. Durch sinnvolle Kompromisse schützt man sich umfassender als durch Überbetonung eines einzelnen Risikos.

Falls sich doch Zecken am eigenen Körper festbeißen, sollte man sie entfernen. Dabei hilft das Wissen darüber, was die Zecke beim Stich oder Biss eigentlich genau macht, was dabei abläuft und was nicht. Das vermeidet Fehleinschätzungen und in der Folge falsche Reaktionen.

Viele Menschen denken, Zecken gäbe es nur weit draußen in der unberührten Natur. Tatsächlich kann man grundsätzlich überall Zecken antreffen, sogar im eigenen Garten. Sorglosigkeit ist also falsch im Umgang mit dem Thema. Aber vor allem, wenn es um eine begrenzte Fläche wie den eigenen Garten geht, kann man auch etwas gegen die Zecken tun und das Infektionsrisiko dadurch deutlich senken.

Deutlich häufiger als auf Menschen finden sich Zecken auf Wildtieren, aber auch Haustiere sind beliebte Angriffsziele der Blutsauger. Vor allem Hunde, teilweise aber auch Katzen werden von den Zecken befallen. Und die Tiere schleppen die Zecken mit ins Haus, sodass Haustierbesitzer sich selbst im eigenen Haus, sogar im eigenen Bett infizieren können.

Umfassende Informationen zu Zecken und den durch sie übertragenen Krankheiten finden sich in einer ganzen Reihe von Büchern. Wer mehr wissen will, ist gut beraten, sich in der umfangreichen Literatur umzuschauen.

Zeckenbiss oder Zeckenstich?

Zeckenbiss oder Zeckenstich?

Viele Menschen haben Angst vor einem Zeckenbiss, oder einem Zeckenstich, wie der korrekte Ausdruck lautet. Angst ist oft ein Stück weit irrational, es kann also helfen, etwas genauer Bescheid zu wissen über das, was beim Zeckenstich genau geschieht. Dadurch wird er...

mehr lesen