Zeckenschutz ist wichtig und notwendig. Wer sich und seine Kinder, seine Haustiere gerne mit natürlichen Mitteln vor Zecken schützen möchte, kann sich ein Zeckenspray selbst herstellen.
Das ist ganz einfach. Die Wirksamkeit hängt aber vom verwendeten Mittel ab und ist entsprechend unterschiedlich gut.
Es gibt eine Vielzahl an wirksamen Hausmitteln, die man für die Herstellung von Zeckenspray verwenden kann.
Bevor man sich entscheidet, muss man überlegen, für wen das Spray sein soll. Kinder haben andere Ansprüche als Katzen, Hunde oder erwachsene Menschen.
Hier werden zwei Zeckensprays zum Selbermachen vorgestellt, auf Basis von Kokosöl und auf Basis von Schwarzkümmelöl.
Hausmittel, die für Zeckensprays geeignet sind
Bei natürlichen Mitteln gegen Zecken denken die meisten Menschen als erstes an ätherische Öle. Tatsächlich sind die aber nicht die erste Wahl.
Zum einen sind sie sowohl für Kinder als auch für Katzen ungeeignet. Zum anderen ist die Wirkung nur dann gut, wenn man sie entsprechend hoch dosiert. Und dann sind Nebenwirkungen ziemlich wahrscheinlich.
Menschen können Zecken mit Knoblauch abwehren. Das geht auch als Spray. Man riecht dann danach, was die Zecken nicht so gerne mögen. Die Mitmenschen allerdings auch nicht.
Eine gute Wirksamkeit gegen Zecken haben Kokosöl und Schwarzkümmelöl. Sie sind für Menschen, auch für Kinder, geeignet. Hunde können damit behandelt werden, Katzen nur mit Kokosöl. Und auch das wird die Katze wahrscheinlich nicht glücklich machen.
Selbstgemachtes Zeckenspray für Katzen
Die meisten natürlichen Wirkstoffe, die gegen Zecken wirksam sind, sind für Katzen giftig oder zumindest unangenehm.
Selbstgemachtes Zeckenspray für Katzen, aus natürlichen Grundstoffen, und dann auch noch tatsächlich wirksam, gibt es also leider nicht.
Es gibt Mittel, mit denen man seine Katze einsprühen kann, aber die sind nicht wirklich wirksam. Da Katzen das Einsprühen nicht mögen, lässt man das besser sein.
Man kann Kokosöl für Katzen verwenden, aber man macht die Katze damit nicht glücklich.
Man kann Geraniol für Katzen verwenden, aber sie wird es genauso wenig mögen.
Andere Wirkstoffe sind für Katzen giftig, auch Schwarzkümmelöl, auch ätherische Öle!
Spray, das äußerlich angewendet wird, ist für Katzen nicht so gut geeignet, denn gerade, wenn es ihnen nicht gefällt, werden sie versuchen, es möglichst bald und vollständig abzulecken.
Zeckenschutz für Katzen besser nicht als Spray!
Zeckenspray selber machen mit Kokosöl
Für Menschen und Hunde ist es einfacher, eine gegen Zecken wirksame, natürliche Substanz zu finden, aus der man dann ein Zeckenspray machen kann.
Kokosöl hat eine gute, allerdings nicht 100%ige Wirkung gegen Zecken.
Kokosöl ist für Menschen, auch Kinder, für Hunde und mit Einschränkung auch für Katzen geeignet.
Um aus Kokosöl ein Zeckenspray herzustellen, braucht man:
- eine Sprayflasche* (100ml)
- flüssiges Kokosöl (10ml)
- Wasser (90ml)
- ein Tropfen Spülmittel
Man füllt alle Zutaten in die Sprayflasche und schüttelt kräftig.
Das Spülmittel (nur ein kleiner Tropfen) wirkt als Emulgator, also dafür, dass Öl und Wasser sich verbinden.
Wer möchte, kann die Mischung noch mit ein paar wenigen Tropfen eines ätherischen Öles verfeinern.
Das sollte man aber nur für Erwachsene tun. Sowohl Kinder als auch Haustiere sollten nicht mit ätherischen Ölen behandelt werden.
Die 100ml reichen nicht allzu lange, aber es ist besser, in der kleinen Flasche immer mal wieder eine neue Mischung anzusetzen, als das Ganze zu lange stehen zu lassen. Denn es enthält keine Konservierungsmittel.
Aus dem gleichen Grund nimmt man am besten eine Sprayflasche aus braunem Glas, das reagiert nicht mit den Inhaltsstoffen und schützt vor Licht.
Wenn das Kokosöl den Spraymechanismus verstopft, dann hilft eine Reinigung mit heißem Wasser und Spülmittel.
Bevor man in die Natur geht, sprüht man sich von Kopf bis Fuß mit dem Zeckenspray ein. Dabei achtet man darauf, dass das Spray nicht in die Augen gelangt.
Die Wirkung hält nicht allzu lange an, man muss dann erneut sprayen. Wenn man eine länger anhaltende Wirkung will, muss man festes Kokosöl verwenden, das sich leider nicht für die Anwendung als Spray eignet.
Alternativ zum Kokosöl kann man Schwarzkümmelöl verwenden.
Zeckenspray mit Schwarzkümmelöl – selbstgemacht
Die Herstellung von Zeckenspray aus Schwarzkümmelöl funktioniert genauso, wie mit Kokosöl.
Schwarzkümmelöl wirkt sehr gut gegen Zecken, aber nicht hundertprozentig.
Man braucht:
- eine Sprayflasche* (100ml)
- Schwarzkümmelöl (10ml)
- Wasser (90ml)
- ein Tropfen Spülmittel
Man füllt alles in die Sprayflasche, schüttelt ein wenig und kann das Zeckenspray direkt anwenden.
Es ist für Menschen, auch für Kinder, und für Hunde geeignet. Nicht für Katzen.
Nicht in die Augen sprühen!
Es kann sein, dass das Zeckenspray aus Schwarzkümmelöl besser wirkt, als das aus Kokosöl. Denn der wirksame Bestandteil im Kokosöl ist Laurinsäure, die im flüssigen Kokosöl nur noch in geringer Menge enthalten ist.
Man kann auch das Spray aus Schwarzkümmelöl mit ein paar wenigen Tropfen eines ätherischen Öls verfeinern, nimmt es dann aber besser nur für Erwachsene.
Man kann auch Kokosöl und Schwarzkümmelöl in einer Sprayflasche mischen.
Wenn einem das alles zu aufwendig ist, oder man keine Reste von diesem und jenem behalten möchte, kann man auch ein fertig gemischtes Produkt kaufen. Als Spray oder als Spot on für Hunde.
- Überdeckt tiereigenen Geruch mit langanhaltendem Effekt
- Auch für Jungtiere geeignet (ab 3 Monaten)
- Geringe Aufwandmenge – reicht für eine Saison
- Einfache Anwendung
- Seit vielen Jahren bewährtes Produkt - direkt vom Hersteller